Stellungnahmen

Der Regionalverband Schwarzwald-Baar-Heuberg hat die Aufgabe, geeignete Standorte für Windkraftanlagen und Photovoltaikanlagen auszuweisen. Die in der Vorauswahl geeigneten Gebiete wurden in sogenannten Gebietsteckbriefen beschrieben und zur eindeutigen Kennzeichnung nummeriert. Unsere Windkraftstandorte bekamen die Gebietsnummern 44 für das Gebiet Oberer Berg (Kohlberg ) bis Höllbühl (Rötenberg) und 45 für das Gebiet Wurmlinger Berg bis Zundelberg bei Hausen ob Verena. Im Rahmen dieser Verfahren sollte sowohl der Öffentlichkeit , als auch beteiligten Behörden, Gemeinden und Verbänden die Möglichkeit gegeben werden, sich dazu schriftlich zu äußern. Die sogenannte erste Offenlage unter Beteiligung der Öffentlichkeit ist abgeschlossen und der Regionalverband hat die Ergebnisse dazu veröffentlicht. Die nachfolgenden Auszüge der Veröffentlichungen beziehen sich auf unsere Standorte. Die vollständigen Stellungnahmen können Sie dann jeweils unter dem Link am Ende der Kapitel herunterladen.

Anlage 7 – Stellungnahmen von Behörden, Gemeinden und Sonstigen

Sehr interessant sind die Stellungnahmen der umliegenden Gemeinden, Talheim, Hausen ob Verena, Rietheim-Weilheim und Tuttlingen. Hier wird deutlich, wo die Interessen liegen. Bei Talheim wird auch klar, warum der geplante „ergebnisoffene Bürgerdialog“ speziell mit dieser Gemeinde und nicht nahe liegend mit Rietheim-Weilheim interkommunal geplant und in nicht öffentlicher Sitzung vorbereitet werden soll. Rietheim-Weilheim schreibt in seiner Stellungnahme sehr deutlich, dass Seitingen-Oberflacht bei Ausweisung des Weilheimer-Bergs sein Primat (Vorrang) der Entwicklung auf eigenen kommunalen Flächen aufgeben müsste. Achten Sie auch auf die letzte Spalte der Tabelle. Das ist die jetzige Einordnung und/oder Berücksichtigung des Regionalverbandes Schwarzwald-Baar-Heuberg zu den jeweiligen Stellungnahmen.

Link zu den Originalunterlagen:

Anlage 8 – Zusammenfassung individueller Stellungnahmen

Auch sehr interessant ist die Zusammenfassung der individuellen Stellungnahmen durch den Regionalverband. Die nachfolgenden Stellungnahmen sind besonders aufschlußreich.

Link zu den Originalunterlagen: